Nachhaltigkeit wird in der Fußballbranche immer wichtiger. Immer mehr Fußballvereine arbeiten an der Nachhaltigkeit und stellen fest, dass Energiesparmaßnahmen zu erheblichen Einsparungen führen können. Auch der KNVB setzt sich für einen nachhaltigeren Fußball ein und möchte Amateurvereine dabei unterstützen, umweltfreundlich zu werden. Sind Sie neugierig, welche Maßnahmen Sie als Fußballverein ergreifen können? In diesem Blog stellt Sit & Heat einige intelligente Maßnahmen vor, die Sie für Ihren Verein ergreifen können, um nachhaltiger zu werden.
Investitionen in erneuerbare Energien
Investitionen in nachhaltige Alternativen bieten die Möglichkeit, die finanzielle Lage von Fußballvereinen zu verbessern. In der Tat sehen sich die Vereine mit steigenden Kosten und sinkenden Ausgaben für Sponsoren und Kantinen konfrontiert, was sich negativ auf ihre Budgets auswirkt. Fußballvereine können in nachhaltigere Maßnahmen investieren, die langfristig zu niedrigeren Kosten führen können, insbesondere zu niedrigeren Energiekosten. Für Fußballvereine ist Energie einer der größten Kostenfaktoren. Der KNVB initiiert daher gemeinsam mit den Verbänden Tennis (KNLTB) und Hockey (KNHB) den "Grünen Club". Der KNVB will Verantwortung übernehmen und auf eine CO2-neutrale Sportwelt hinarbeiten. Wenn du es nicht für das Klima tust, dann tu es für das Geld", so der KNVB.
Der Grüne Club
Jeder Fußballverein kann sich dem Grünen Club anschließen. Ein Pilotprojekt mit 30 Vereinen hat gezeigt, dass ein durchschnittlicher Sportverein 7000 € pro Jahr sparen kann. Das Ziel des Green Club ist es, 500 Vereine pro Saison zu einer nachhaltigen Unterbringung zu führen. Anhand eines Fünf-Stufen-Plans hilft der Green Club bei der Einführung von kostensparenden Maßnahmen, die innerhalb eines Jahres bis zu Tausende von Euro pro Jahr einsparen können. Das Beratungsprogramm wird vom Ministerium für Gesundheit, Wohlfahrt und Sport finanziert.
Nachhaltige Stadionheizung
Die Beheizung von Stadien ist ein hoher Kostenfaktor, der die Energierechnungen von Fußballvereinen erheblich in die Höhe treibt. Oft werden Heizungen oder Heizkörper verwendet, wobei ein Großteil der Wärme an die Außenluft abgegeben wird. Eine energieeffiziente Stadionheizung hingegen sorgt dafür, dass die Wärme nicht verloren geht, und ermöglicht zudem 95% Energieeinsparungen. Zum Beispiel mit einer Stadionheizung in Form von beheizten Sitzen, eingebauten Heizungen in Business-Seats oder eingebaut in Kunststoff-Schalensitze. Wussten Sie, dass Heracles Almelo, VV Noordwijk, Katwijk Quick Boys, VV Venlo und FC Dak bereits treue Fans der nachhaltigen Sitzheizung von Sit & Heat sind? Das ist nicht nur gut für die Umwelt, sondern spart auch Kosten und ist gut für Ihr nachhaltiges Image als Fußballverein.
Kleine nachhaltige Maßnahmen
Schon kleine Maßnahmen tragen dazu bei, einen Sportverein nachhaltiger zu machen. Beispielsweise kann die Innenbeleuchtung mit einem Bewegungssensor ausgestattet werden, so dass das Licht in den Umkleideräumen automatisch ausgeschaltet werden kann. Türschließer, die die Türen schließen, und die Kühlung der Bar können ebenfalls mit einer einfachen Zeitschaltuhr während der Woche ausgeschaltet werden. Die oben genannten nachhaltigen Maßnahmen können in jedem Sportbereich und jeder Sportunterkunft umgesetzt werden. Außerdem sind die Sitzheizungen von Sit & Heat für jedes Stadion geeignet.