Wussten Sie, dass 100 Stunden Terrassenheizung mit einem Heizgerät auf höchster Stufe so viel Strom verbrauchen wie 350 Waschgänge? Huch! Das dachten wir auch. Aber auch Rasenmäher, Gartenbeleuchtung und Teichpumpen sind große Stromfresser. Und das kostet nicht nur eine Menge Geld, sondern ist auch sehr schlecht für die Umwelt. Halten Sie Ihren Garten auf Dauer grün, indem Sie mit den folgenden Tipps Energie sparen:
Energiesparen, wie geht das?
- Die allererste Möglichkeit, in Ihrem Garten Energie zu sparen, ist natürlich die Entscheidung für Ökostrom oder Solarstrom.
- Energiesparlampen oder LED-Lampen sind die energieeffizienteste Art der Beleuchtung. Durch die Installation eines Bewegungsmelders schaltet sich Ihre Gartenbeleuchtung nur bei Bedarf ein.
- Eine Teichpumpe ist keine Voraussetzung für einen sauberen Teich! Ein Naturteich im Garten bleibt auch ohne Teichpumpe sauber. Wenn Sie eine Teichpumpe benötigen, achten Sie darauf, dass sie nicht ständig laufen muss. Außerdem ist es wichtig, die Leistung an die Größe des Teichs anzupassen, damit sie nicht unnötig Energie verbraucht.
- Der größte Übeltäter ist sicherlich die traditionelle Terrassenheizung. Dagegen können Sie jetzt ganz einfach etwas tun! Mit einem Heizkissen heizen Sie statt der Außenluft Ihren Oberkörper und halten so den ganzen Körper auf Temperatur. Ein Heizkissen ist energieeffizient, klicken hier für weitere Informationen.